|
Das Niederrheinische
Freilichtmuseum
- Kreis Viersen
Wie lebten die Menschen früher am Nieder-
rhein? Das Niederrheinische Freilicht-
museum nimmt seine Besucher mit auf eine
Reise in die Vergangenheit.
Hier können große und kleine Museums-
gäste die Kultur und die Vergangenheit des
Niederrheins erkunden: Hofanlagen mit
Fachwerkhäusern und Werkstätten zeigen,
wie in der Region früher gelebt, gewohnt
und gearbeitet wurde.
Das Museum informiert in lebendiger Weise
über Architektur, Handwerk, Traditionen
sowie Wirtschafts- und Lebensweisen der
früheren Niederrheiner.
Die Dorenburg, das Herzstück des Ge-
ländes, beherbergt neben einer Ausstellung
zur adligen Wohnkultur des Niederrheins
auch die wechselnden Sonderausstellungen
zu den unterschiedlichsten kulturgeschicht-
lichen Themen.
Eine Besonderheit des Museums ist das
Spielzeugmuseum. Auf einer Ausstellungs-
fläche von rund 300 qm ist historisches
Spielzeug aus 3. Jahrhunderten (19. –
21. Jhdt.) zu sehen. Die große Modelleisen-
bahn in der 2. Etage ist ein weiterer Höhe-
punkt:
Auf insgesamt 250m Schienenstrecke
breitet sich für den Betrachter mit der
Fleischmann-Bahn eine ganz eigene Welt
im Kleinformat aus. Ebenfalls in Aktion zu
sehen sind Bahnen der Marken Märklin
und Rokal.
Auch für Kinder hält das Museum ein viel-
fältiges Angebot bereit: An der Museums-
kasse gibt es für Nachwuchsspürnasen eine
Detektiv-Lupe, mit der sich im Spielzeug-
museum geheime Texte entschlüsseln
lassen. Spielplätze und Picknickplätze
laden zudem zum Spielen und Verweilen
ein.
Im museumseigenen Tante-Emma-Laden
können Besucher einkaufen, wie in der
guten alten Zeit: Bonbons werden einzeln
abgezählt und Kunden können nieder-
rheinische Spezialitäten wie Schmalz,
Apfelkraut oder Honig kaufen.
Eintrittspreise (Stand 2017):
Erwachsene: 4,50 EUR
Ermäßigt:
Kinder von 6 – 17 Jahren 1,50 EUR
(Sa., So., Feiertags: freier Eintritt)
Gruppe Erwachsene ab 20 Personen:
3,50 EUR p. P.
Gesamtpreis Schulklassen
im Klassenverband:
15,00 EUR
Familienkarte: 9,00 EUR
Führungen:
Führungen für Schulklassen und
Kindergartengruppen: 15 EUR
Erwachsenengruppen: 30 EUR
Museumspädagogisches Programm: 30 EUR
Das Museum bietet neben allgemeinen
Führungen auch Führungen durch die
Sonderausstellungen.
Eine vorherige telefonische Anmeldung
ist erforderlich.
Öffnungszeiten:
01. Januar – 30. Dezember
dienstags bis sonntags geöffnet;
montags geschlossen
November - März: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
April - Oktober: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ostermontag, Pfingstmontag geöffnet;
Karfreitag geschlossen.
Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
D-47929 Grefrath
Tel.: 0(049) 21 58 - 9 17 30
Fax: 0(049) 21 58 - 91 73 16
E-Mail:
Freilichtmuseum@Kreis-Viersen.de
www.niederrheinisches-
freilichtmuseum.de
|
|